Zum Inhalt springen

Einwohner*innenanfrage an den Stadtrat vom 27.09.2023

    1. Am 15.12.2022 hat der Stadtrat das „Konzept zur Klimaverträglichkeitsprrüfung von Stadtratsbeschlüssen“ (22/1552-BV) beschlossen. Auf welche Stadtratsbeschlüsse ist dieses Konzept bisher angewandt worden?
    2. In 3 Monaten endet die im Punkt 003 des o.g. Beschlusses formulierte einjährige Testphase der Klimaverträglichkeitsprüfung. Welche Zwischenbilanz…

    Einwohner*innenanfragen an den Stadtrat vom 25.1.2023

      Aufgrund der Energiekrise, kommt es zu starken Belastungen der Stadtwerke Energie Jena und jedes einzelnen Bürgers. Ist die Stadt Jena gewillt…
      Wie ist der aktuelle Zeitplan zur Erarbeitung des städtebaulichen Konzepts, sowie der Planung des östlicher Löbdergrabens…

      Einwohner*innenanfrage vom 22.2.2022

        Anfrage zum Autoverkehr in der Jahnstr.: Beabsichtigt die Stadt Jena die Gelegenheit zu nutzen, die Jahnstr, die stark von Fahrradfahrenden genutzt wird, bis spätestens zum Abschluss…

        Jena neu denken! Entwicklung statt Wachstum

          Die verschiedenen Gruppen des Klimabündnis Jena rufen im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2024 dazu auf: lasst uns „Jena neu denken – Entwicklung statt Wachstum!“Wir brauchen für alle nachvollziehbare, sichere Perspektiven unter den Bedingungen sich immer weiter zuspitzender Krisen. Das Klimabündnis Jena findet: wir brauchen eine neue Wachstumsstrategie. Dazu gehört die Neubewertung aller bestehenden Bauvorhaben, eine Nettonull-Regelung hinsichtlich weiterer Flächenversiegelung und ein gesamtheitliches Mobilitätskonzept. Um sich einen Überblick zu verschaffen, wie einzelne Fraktionen und Kommunalpolitiker*innen sich zu diesen Themen positionieren und was sich in der aktuellen Legislaturperiode getan hat, werden Einwohner*innenanfragen im Stadtrat sowie Gesprächsprotokolle mit Fraktionen veröffentlicht. Außerdem finden regelmäßig… Weiterlesen »Jena neu denken! Entwicklung statt Wachstum

          März 2022 „Runter vom Gas!“ – Ein Beitrag der Scientists for Future Jena zum Krieg in der Ukraine und der Energiewende

            Was jetzt endlich passieren muss Seitdem Russland am 24. Februar seinen militärischen Überfall auf die Ukraine begonnen hat, ist die Welt, in der hierzulande viele zu leben glaubten, nicht mehr da. Die Vorstellungen, dass Demokratie so attraktiv sei, dass sie sich ganz von allein überall auf der Welt durchsetzen werde, und der Glaube daran, dass die Einbindung in globalisierte Märkte für alle beteiligten Länder vorteilhaft sei und dazu führe, dass alle ein Interesse an Frieden hätten, haben sich als fatale Illusionen erwiesen. Stattdessen müssen viele nun etwas einsehen, worauf aus der Klimabewegung schon lange immer wieder hingewiesen wird: Das friedliche… Weiterlesen »März 2022 „Runter vom Gas!“ – Ein Beitrag der Scientists for Future Jena zum Krieg in der Ukraine und der Energiewende

            18.09.2020 Parking Day Jena

              Parking Day – Aktionstag für eine autofreie Innenstadt in Jena Rückblick und Beitrag zur Diskussion durch die Veranstaltenden Am 18.09.2020 fand der internationale Parking Day statt. Weltweit gingen an diesem Tag Menschen auf die Straßen, um auf die ungerechte Raumverteilung in Innenstädten aufmerksam zu machen. Straßenraum wurde kurzfristig umgewidmet. Auf kreative Weise wurde gezeigt, wie öffentlicher Raum anders genutzt werden kann, als durch das Befahren oder Abstellen von Autos. Dies geschah auch in Jena. Hier schlossen sich über zehn Jenaer Umweltinitiativen und weitere Beteiligte zu einem „Aktionsbündnis Autofreie Innenstadt“ zusammen. Ein halbes Jahr lang trafen sie sich wöchentlich online, um… Weiterlesen »18.09.2020 Parking Day Jena