Wir verstehen uns als Zusammenschluss von im Umwelt- und Klimabereich aktiven Gruppen aus Jena. Unser Bündnis dient einerseits der Vernetzung und gegenseitigen Unterstützung der Mitgliedsgruppen. Außerdem wollen wir durch gemeinsame Aktionen die Schlagkraft und Reichweite der Forderung nach einem klima- und umweltfreundlicheren Jena erhöhen.
Selbstverständlich sprechen wir uns gegen Diskriminierung, Rassismus, Sexismus und jede Form von Ausgrenzung aus. Abgesehen davon, freuen wir uns über jede nicht-kommerzielle, überparteiliche Gruppe, die bei uns Mitglied werden möchte.

„Der ADFC Jena-Saaletal ist die Fahrradlobby vor Ort und setzt sich seit über 30 Jahren mit zahlreichen Projekten und Aktionen für mehr und sicheren Radverkehr in Jena ein.“

„Bagsharing ist eine Projektgruppe zur Etablierung eines Pfandsystems für Stoffbeutel in Jena“

„Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland – BUND – engagiert sich für eine ökologische Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel, für den Klimaschutz und den Ausbau regenerativer Energien, für den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und des Wassers. Die BUND-Gruppe Jena ist kommunalpolitisch mit Stellungnahmen und eigenen Initiativen aktiv. Ein immer wiederkehrendes Thema ist dabei die Förderung des Radverkehrs. Hinzugekommen ist unser Engagement für eine insektenfreundliche Pflege von Grünflächen im Stadtgebiet.“

„Der BürgerEnergie Thüringen e. V. ist der Dachverband der Thüringer Energiegenossenschaften, einschließlich der BürgerEnergie Jena eG. Er fördert die Bürgerbeteiligung an Anlagen zur Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien und damit an der Energiewende vor Ort. So dient er dem kommunalen Klimaschutz.“

„Wir als Bürgerstiftung verstehen uns als Zentrum für bürgerschaftliches Engagement. Seit 2002 bringen wir Freiwillige, Ehrenamtliche, Vereine und Unternehmen zusammen, um vor Ort gemeinsam zu wirken. Wir fördern, unterstützen und beraten engagierte Menschen, die sich mit Zeit und Geld langfristig an einer Verbesserung der Lebensqualität in Jena beteiligen wollen.“

„Die Critical Mass Jena ist ein regelmäßiger Fahrradprotest am 1. Dienstag im Monat, der für eine stärkere Berücksichtigung der Belange des Radverkehrs in die Pedale tritt.“

„Ende Gelände Jena ist Teil eines bundesweiten internationalistischen Bündnisses. Wir wollen Klimagerechtigkeit herstellen. Das heißt, dass diejenigen, die die Klimakrise verursachen, auch für deren Abwendung zahlen müssen. Das gerät in Konflikt mit der Eigentums- und Profitlogik und geht deshalb nur bei Überwindung des Kapitalismus. Neben lokalen Aktivitäten ist unsere bekannteste Aktionsform angekündigter massenhafter gewaltfreier ziviler Ungehorsam, bei dem wir fossile Infrastruktur wie Braunkohle und Erdgas blockieren.“

„Extinction Rebellion ist eine Klimagerechtigkeitsbewegung, die sich seit 2018 mit friedlichem zivilem Ungehorsam gegen eine drohende Klimakatastrophe und das Artensterben einsetzt. Als Extinction Rebellion Jena leisten wir Aufklärungsarbeit, beteiligen uns an stadtpolitischer Arbeit und organisieren Aktionen, um Aufmerksamkeit auf die ökologische Krise zu richten. Wir kämpfen lokal und in breiten Bündnissen für globale Klimagerechtigkeit!“

„foodsharing Jena setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein. Denn in Deutschland werden jährlich 18 Mio. Tonnen genießbares Essen weggeworfen. Das ist Verschwendung von nutzbarem Ackerland, Wasser und Energie und trägt erheblich zum Klimawandel bei. Wir arbeiten für einen nachhaltigen und gerechten Umgang mit Lebensmitteln.“

„Fridays for Future hat 2018 mit Schulstreiks begonnen, endlich eine adäquate Reaktion der Gesellschaft und Politik auf die Klimakrise zu erwirken. Die Ortsgruppe Jena hat mehrfach mehrere tausend Menschen für Klimagerechtigkeits-Demos mobilisiert.“ Interesse? Melde dich gern per Mail an jena@fridaysforfuture.is

„Wir sind Greenpeace Jena, wir kämpfen unabhängig, überparteilich international und gewaltfrei für Klima, Umwelt, Tierwohl, Völkerverständigung und Frieden – auch hier in Jena.“

„Health For Future Jena. Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Ihre Auswirkungen beeinflussen dabei in erheblichem Maße unsere Gesundheit, sei es durch die Zunahme von Allergien und allergischen Reaktionen, die Häufung von Extremwetterereignissen und dem Anstieg von Infektionskrankheiten etc. Daher lautet unsere Forderung: Gesundheitsschutz braucht Klimaschutz. Als Vertreter*Innen des Gesundheitssystems sehen wir uns in der ethischen Pflicht auf diese Krise aufmerksam zu machen und den Klimawandel in möglichst vielen Bereichen des Gesundheitswesens zu thematisieren und ihm entgegenzuwirken.“
Kontakt: jena@healthforfuture.de; https://www.instagram.com/healthforfuturejena/
„Jena-Vegan ist ein Zusammenschluss von vegan, vegetarisch und flexitarisch lebenden Menschen, die sich gemeinsam für die Verbreitung einer pflanzenbasierten Lebensweise einsetzen. Diese stellt eine attraktive Möglichkeit dar, um sich umweltfreundlicher, sozial gerechter und gesünder zu ernähren, sowie das durch den Menschen geschaffene Tierleid zu reduzieren. Unser Ziel ist es Personen in und um Jena zu informieren und sie damit motivieren ihren Alltag pflanzlicher zu gestalten.“
„Ende 2020 haben sich engagierte Menschen zusammengetan und den Klimaentscheid Jena ins Leben gerufen, um mithilfe von direkter Demokratie Klimaneutralität bis 2035 in Jena zu erreichen. Im Juli 2021 hat der Stadtrat die Forderungen angenommen. Nun werden wir mit breiter Bürger*innenbeteiligung die Erstellung und Umsetzung des Klima-Aktionsplans begleiten.“
„Mit einem Ort für Klima-Aufklärung, Bürger*innenbeteiligung und gesellschaftlicher Transformation wollen wir gemeinsam in eine klimagerechte Zukunft.“

Wofür wir stehen seht ihr am Besten in unserem Flyer:
https://lebenswertesjena.de/wp-content/uploads/2022/12/FB_Lebenswertes-Jena.08.pdf

„Wir sind alle die letzte Generation vor den Kipppunkten. Als Bewegung sind wir der Feueralarm, der darauf aufmerksam macht, das wir als Gesellschaft mit Vollgas in die größte Katastrophe der Menschheit rasen und sich das Zeitfenster zum bremsen schnell schließt.
Mit gewaltfreiem zivilem Ungehorsam setzten wir auf unignorierbare Störung, um die Regierung aufzufordern sich an das Grundgesetz zu halten und die Lebensgrundlage aller zu schützen, statt fossile Gewinne einiger weniger zu wahren. Da die Regierung das anscheinend nicht im Griff hat, schlagen wir, für mehr Demokratie, die Einberufung eines Gesellschaftsrats vor. Dieser kann progressive und von der breiten Bevölkerung getragene Entscheidungen treffen, um den nötigen Wandel anzustoßen, den wir für eine lebenswerte Zukunft brauchen.
Unser Protest ist immer friedlich und wir stehen mit Namen und Gesicht zu unseren Taten.“

„In Jena bilden die Parents- und Scientists for Future eine gemeinsame Gruppe, die in Solidarität zur Fridays-For-Future-Bewegung steht und die jungen Menschen in ihrem friedlichen Protest für einen ambitionierten Klimaschutz unterstützt. Alle, die dieses Ziel unterstützen möchten, sind eingeladen sich uns anzuschließen.“

„Der Radentscheid Jena ist ein Bürgerbegehren, das über 9000 Unterschriften für besseren und sicheren Radverkehr in Jena gesammelt hat. Nach einem erfolgreichen Stadtratsbeschluss begleiten wir jetzt die Umsetzung der Ziele durch die Stadt und sind weiter mit einer Vielzahl von Projekten aktiv. Wir wollen, dass es in Jena selbstverständlich wird, das Fahrrad auf alltäglichen Wegen zu nutzen und überall in Jena einen sicheren Radweg zu finden.“

„Reparier-Café Jena. Jeder reparierte Gegenstand rettet ein kleines bisschen die Welt. So wichtig die Taten aller Einzelnen aber auch sind: Ohne Veränderungen auf politischer Ebene geht es nicht. Das Klimabündnis Jena setzt hier mit konkreten Forderungen auf kommunaler Ebene ein.“

„Wir sind der Runde Tisch Klima und Umwelt Jena: Ein für jeden offenes Treffen von Personen, die diese Stadt im Sinne von Umweltschutz und Klimagerechtigkeit verbessern wollen. Dazu haben wir drei Delegierte (und drei Vertreter), die über den Beirat für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung Anträge in den Stadtrat einbringen können. Wir treffen uns ein- bis zweimal im Monat und sind in 4 Arbeitsgruppen aufgeteilt: Klima&Energie, Mobilität, Konsum & Lebensweise (inkl. Gesundheit & Ernährung) sowie natürliche Ressourcen und Umwelt.“

„Wir, die Students+ for Future Jena, erkennen als Teil der deutschlandweiten und globalen Fridays und Students for Future Bewegung die Klimakrise als existenzielle und global massiv ungerechte Bedrohung für Menschen und Gesellschaften weltweit an und kämpfen für eine lebenswerte Zukunft für Alle und globale Klimagerechtigkeit.“

„Das Umweltreferat des StuRa Uni Jena setzt sich für nachhaltiges Denken und Handeln an der Universität und in Jena ein. Wir unterstützen das Aktionsbündnis Klima & Umwelt, weil wir in einem ökologisch und sozial nachhaltigen und zukunftsfähigen Jena studieren wollen. Uns als Studierende ist es wichtig, dass wissenschaftliche Erkenntnisse ernst genommen werden und dementsprechend gehandelt wird.“

„Die Bürger*innen-Initiative ‚Verkehrswende statt Osttangente‚ setzt sich für eine soziale, inklusive und umweltfreundliche Verkehrswende in Jena ein. Das große Straßenausbauprojekt Osttangente lehnt sie ab, da es ist keine Investition in die Zukunft ist. Stattdessen möchte sie gemeinsam mit allen Interessierten alternative Mobilitätsangebote schaffen und ausbauen sowie dafür kämpfen, dass millionenschwere Autoprojekte wie die vierspurige Osttangente der Vergangenheit angehören.“